ILA 2024, Berlin
Die ILA Berlin ist eine bedeutende Messe für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie findet alle zwei Jahre auf dem ExpoCenter des BER Airport statt und bietet eine Plattform für Innovationen und Technologien. Dieses Jahr fand die ILA vom 5. bis 9. Juni 2024 statt.
Die ILA umfasst die gesamte Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrtindustrie, darunter Bereiche wie Aviation, Defence & Support, Space, Supplier und Advanced Air Mobility. Besucher haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen und Technologien von mehr als 550 Ausstellern zu entdecken. Spezialbereiche wie der Space Pavilion und der AAM Hub bieten einen Ausblick auf die Zukunft der Branche. Die ILA Berlin bietet eine einmalige Chance, die Luft- und Raumfahrtindustrie aus nächster Nähe zu erleben und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Ich besuchte die ILA am ersten Fachbesuchertag um das Static Displays zu fotografieren. Die größten Aussteller auf der ILA waren wie immer die Bundeswehr, Airbus und die US Air Force. Airbus Helicopters war einigen Hubschraubern vertreten u.a. mit dem Technologieträger H145 "Pioneer Lab", dieser soll durch viele neue Technologien in Zukunft bis zu 30% Treibstoff sparen im Vergleich zur aktuellen H145.
Zu Beginn der ILA konnte ich den Abflug von Bundeskanzler Olaf Scholz, der die ILA eröffnete, in der Airbus AS332 "82+01" der Flugbereitschaft der Luftwaffe fotografieren. Im Flying Display zeigte der A400M und die neuste Version der A320 Familie der A321 XLR seine enorme Wendigkeit. Das F-35 Demo Team der US Air Force zeigte auch wie immer ein beeindruckendes Display.
Die Flying Displays der Luftwaffe mit dem Eurofighter und Tornado wurden sehr spektakulär geflogen und es entstanden viele tolle Bilder. Leider flog an diesem Tag nicht der sonderlackierte Tornado.